
NEW POSITIONS* @ ART COLOGNE 2018
*Förderprogramm für junge Künstlerinnen und Künstler auf der ART COLOGNE
















Das Förderprogramm NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE, das durch Philomene Magers, Bonn, und Gerhard F. Reinz, Köln (zu der Zeit Geschäftsführer und stellv. Vorsitzender des BVDG) begründet wurde und seit 1980 besteht, wird durch die Beauftragte für Kultur und Medien, das Land Nordrhein-Westfalen, die Koelnmesse und den Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) realisiert.
ARTBUTLER unterstützt den BVDG mit der Einrichtung der digitalen Showrooms mit ARTBUTLER CLOUD. Durch diese Unterstützung ist es möglich, die Förderkünstlerinnen und -Künstler schon vor der Messe in eigenen Digitalen Showooms zu präsentieren und diese auch die Messe über zu begleiten.
Eine jährlich wechselnde Jury, die sich aus jeweils einem Künstler, einem Journalisten, einem Kurator und zwei Galeristen zusammensetzt, wählt unter allen Bewerbungen die besten Künstlerinnen und Künstler aus. Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler ausschließlich über ihre Galerie, die als Aussteller auf der ART COLOGNE zugelassen worden ist.
Für die nominierten Künstlerinnen und Künstler steht direkt neben dem Stand der sie vertretenden Galerie eine 25 Quadratmeter große Koje zur Verfügung. Die Auswahl der dort präsentierten Werke und die Gestaltung der Koje liegen in der Hand der Künstlerinnen und Künstler.
Während der ART COLOGNE wird seit 2008 der „Art Award for NEW POSITIONS“ an die beste NEW POSITIONS-Koje vergeben. Seit 2014 wird dieser von der Deutschen Telekom gestiftet. Er ist mit 10.000 EUR dotiert und ermöglicht den PreisträgerInnen eine Einzelausstellung in der Kölner artothek mit einem Ausstellungskatalog.
Mehr Informationen zum Programm und bisherigen Förderkünstlern finden Sie auf der Website des BVDG.
Jury für das Förderprogramm 2018:
Dr. Renate Goldmann, Direktorin des Leopold-Hoesch-Museum und des Papiermuseums Düren
Martin Liebscher, Künstler, Professur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Fotografie
Nikolai Forstbauer, Journalist, Stuttgarter Nachrichten
Klaus Webelholz, Galerist, Galerie Bärbel Grässlin und FILIALE, Frankfurt
Thomas Rehbein, Galerist, Galerie Thomas Rehbein, Köln
Die Förderkojen NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2018
Galerie | Künstler/in | Stand |
Galerie Jean Brolly | Mathieu Bonardet (*1989) | Halle 11.2 C 28 |
Galerie Nagel Draxler | Lutz Braun (*1976) | Halle 11.2 B 24 |
Galerie Anke Schmidt | Sebastian Dannenberg (*1980) | Halle 11.2 B 2 |
Dittrich & Schlechtriem | Andrej Dúbravsky (*1987) | Halle 11.2 D 1 |
Krobath Wien | Theresa Eipeldauer (*1985) | Halle 11.2 D 30 |
Galerie Kadel Willborn | Ayan Farah (*1978) | Halle 11.2 B 30 |
Walter Storms Galerie | Tim Freiwald (*1986) | Halle 11.2 C 11 |
Galerie EIGEN + ART | Martin Groß (*1984) | Halle 11.2 C 19 |
galerie Kleindienst | Julius Hofmann (*1983) | Halle 11.2 D 40 |
Galeria Filomena Soares | Igor Jesus (*1989) | Halle 11.2 D 5 |
Eleni Koroneou Gallery | Lito Kattou (*1990) | Halle 11.2 C 7 |
Setareh Gallery | Pierre Knop (*1982) | Halle 11.1 B 08 |
Barbara Gross Galerie | Ruth May (*1974) | Halle 11.2 C 6 |
KLEMM’S | Renaud Regnery (*1976) | Halle 11.2 D 29 |
Galerie Rüdiger Schöttle | Sophie Reinhold (*1981) | Halle 11.2 D 11 |
Christine König Galerie | Alona Rodeh (*1979) | Halle 11.2 C 18 |
Cosar HMT | Berit Schneidereit (*1988) | Halle 11.2 C 29 |
Galerie Thomas | Martin Spengler (*1974) | Halle 11.1 A 10 |
Philipp von Rosen Galerie | Rebecca Ann Tess (*1980) | Halle 11.2 C 41 |
Galerie Mikael Andersen | Kristian Touborg (*1987) | Halle 11.2 C 26 |
Galerie Sabine Knust | Noa Yekutieli (*1989) | Halle 11.2 C 13 |
Schon in den Jahren 2016 und 2017 konnten sich die Künstlerinnen und Künstler des Förderprogramms NEW POSITIONS in eigenen digitalen Showrooms schon vor der Messe präsentieren. Erfahren Sie mehr über die nominierten Künstlerinnen und Künstler aus dem Jahr 2016 und über die nominierten Künstlerinnen und Künstler aus dem Jahr 2017.
Nutzen auch Sie die Vorteile der Showrooms
Präsentieren Sie individuelle Werkzusammenstellungen in exklusiven Showrooms. Nutzen Sie diese um Previews zu versenden, Angebote an Sammler zu versenden oder Ihre Bewerbung für eine Messe einzureichen.
Wie? Ganz einfach: Durch Versenden eines einfachen Links, gern auch passwortgeschützt.