Unsere Leidenschaft für den Kunstmarkt möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Im ARTBUTLER-Blog schreiben wir über inspirierende Themen, aktuelle Veranstaltungen und die neuesten Entwicklungen in der Branche.
Ihre Website gehört zu Ihren wichtigsten Verkaufskanälen. Ist Ihre Website noch zeitgemäß? An welchen 5 Punkten Sie erkennen, ob Ihre Galerie- oder Künstlerwebsite noch zeitgemäß ist, zeigen wir Ihnen jetzt.
Mehr Erfahren
Die digitale Präsenz und die effiziente Verwaltung von Kunstwerken sind heute für Künstler*innen und Galerien in Deutschland entscheidende Faktoren, um in der globalisierten Kunstwelt erfolgreich zu agieren. Wir stellen verschiedene finanzielle Förderungen vor, die Künstler*innen und Galerien zur Digitalisierung nutzen können.
Mehr Erfahren
Wenn es darum geht, den Nachlass oder Vorlass von Künstler*innen zu verwalten, stehen Angehörige und Vertrauenspersonen vor einer komplexen Aufgabe. Hier finden Sie 5 handfeste Tipps, wie Sie einen Nachlass erfolgreich und zeitgemäß verwalten.
Mehr Erfahren
Die Kunstwelt hat sich stark verändert und Galerien, Künstler*innen und Sammlungen stehen vor der Herausforderung, ihre wertvollen Werke effizient zu verwalten und zu schützen. Und hier kommt ARTBUTLER PRO ins Spiel...
Mehr Erfahren
Entdecken Sie, wie ARTBUTLER Künstler*innen hilft, ihre Kunstwerke und Studios professionell zu organisieren. Von strukturierter Datenverwaltung bis hin zu Online-Showrooms - ARTBUTLER schafft Freiraum für das Wichtigste: die Kunst.
Mehr Erfahren
Wir sprachen mit Carolin Leistenschneider, der neuen Partnerin der Haverkampf Galerie, über die aktuelle Ausstellung "Traces".
Mehr Erfahren
In diesem Beitrag nehmen wir Kunstsammlungen in den Fokus, denn unsere Software wird längst nicht nur von Galerien und Ateliers erfolgreich genutzt. Erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Sammler*innen Umfrage
Mehr Erfahren
Claire und Barbara sind uns aufgefallen, weil sie ganz unkonventionelle Wege gegangen sind, sich ihre ganz eigene Nische im Kunstmarkt aufzubauen und das mit Erfolg, wie sie uns im Interview erzählen
Mehr Erfahren
Die Restauratorin Katharina Haider hat sich mit Bacon Studios ihre ganz eigene Nische im Kunstmarkt geschaffen, in der es ihr an nichts fehlt, wie sie uns im Interview erzählt.
Mehr Erfahren
Pierre Granoux, Gründer des Project Space »Lage Egal« gibt uns in der Rubrik »Acht Fragen an...« Einblicke in die spannende und vielseitige Welt seines Kunst-Business.
Mehr Erfahren
Mit unseren fünf Tipps und konkreten Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen mehr Besucher auf Ihre Website bringen, Ihre Künstler bekannter machen und mehr Kunst verkaufen können.
Mehr Erfahren
Das Versicherungs-Service Segurio ist am Puls der Zeit: Das digitale Modell denkt Versicherungssysteme neu und erkennt den Bedarf seiner Kund*innen. Wie diese innovative Versicherungslösung für Kunst aussehen kann, erfahren Sie in diesem Interview...
Mehr Erfahren
Die Galerie Setareh nutzt seit Herbst 2018 den fairplanner von cura 3D für die Messevorbereitung. Christina Wigger, verantwortlich für die Messeplanung der Galerie, hat uns dazu im Interview mehr erzählt.
Mehr Erfahren
In der Rubrik »Acht Fragen an...« geben uns Akteure aus dem Kunstmarkt einige Einblicke in die spannende und vielseitige Welt des Kunst-Business. So wie der Galerist Reinhold Maas, der in diesem Jahr 25-jähriges Galeriejubiläum feiert.
Mehr Erfahren
In der Rubrik „User Stories“ lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen. Sie erzählen uns von Ihren Erfahrungen mit unseren Produkten im Arbeitsalltag. Die Sammlungsverwalterin Nicola Bude (M.A.) nutz ARTBUTLER CLOUD, unsere Online Lösung für Kunstverwaltung und Kunstpräsentation.
Mehr Erfahren
Was bedeutet das Geldwäschegesetz für die Akteure des Kunstmarktes? Unser Kooperationspartner HPTP gibt Antworten.
Mehr Erfahren
Mit unserem DSGVO-Guide für Galerien möchten wir Ihnen helfen und die wichtigsten Punkte aufzeigen, die Sie im Rahmen der DSGVO beachten und umsetzen sollten.
Mehr Erfahren
Messen und Ausstellungen werden im Frühjahr 2020 aufgrund der sich täglich wandelnden Entwicklung rund um Covid-19 verständlicherweise für unbestimmte Zeit abgesagt, um "die Infektions-Kurve flachzuhalten". Entsprechend gilt es, alternative Formen der Kunstpräsentation zu prüfen und zu entwickeln, die auch ohne den Besuch von Ausstellungen oder Messen helfen, Kunst zu vermitteln. Hier machen wir einige Vorschläge.
Mehr Erfahren
Sie überlegen gerade, ob Sie die Verwaltung und Dokumentation Ihrer Kunstwerke, Sammlung oder Ihrem Nachlass professionell angehen sollen? Wenn man sich mit der professionellen Kunstverwaltung beschäftigt, können viele Fragen aufkommen.
Mehr Erfahren
Um Ihre Kunst zu verkaufen, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Neben dem Verkauf in der Galerie oder auf einer Messe, bietet Ihnen auch das Internet zahlreiche Optionen. Sie können Plattformen wie Artnet, Artsy oder Social Media Plattformen wie Instagram oder Facebook nutzen, um Ihre Kunst zu verkaufen.
Mehr Erfahren
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit, 24 Stunden am Tag Kunst verkaufen. Ihre Besucher erkennen jedes Detail, bekommen eine Vorstellung der Werkdimensionen und ausreichende Informationen zu Werken und Künstlern – und Sie selbst müssen nicht einmal anwesend sein. Das geht!
Mehr Erfahren
Jeder von uns wünscht sich mehr Zeit und hat manchmal das Gefühl, dass ein Tag nicht ausreicht, um alles zu schaffen, was man sich vorgenommen hat. Gerade in einer Galerie gibt es viele Ablenkungen und Zeitfresser, die Sie daran hindern, produktiver zu sein.
Mehr Erfahren
In der Rubrik „User Stories“ lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen. Sie erzählen uns von Ihren Erfahrungen mit unseren Produkten im Arbeitsalltag. Der Künstler Thorben Eggers nutz ARTBUTLER CLOUD, unsere Online Lösung für Kunstverwaltung und Kunstpräsentation.
Mehr Erfahren
Sind Sie noch zufrieden mit den Besucherzahlen in Ihrer Galerie? Oder werden die BesucherInnen immer weniger und weniger? Dann sind Sie nicht allein.
Mehr Erfahren
In der Rubrik „User Stories“ lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen. Sie erzählen uns von Ihren Erfahrungen mit unseren Produkten im Arbeitsalltag.
Mehr Erfahren
Was heißt eigentlich unabhängig von Designern und Programmierern?
Mehr Erfahren
Aus der Rubrik »Acht Fragen an...« Einblicke in die spannende und vielseitige Welt seines Kunst-Business.
Mehr Erfahren
Social Media ist nicht nur für Galerien ein wichtiger Marketing Kanal. Auch Künstler profitieren von Sozialen Netzwerken um Ihre Kunst bekannter zu machen. Im Interview erzählt uns die Kölner Künstlerin Mona Schwenker, wie Sie Social Media erfolgreich für sich nutzt.
Mehr Erfahren
Responsive heißt, dass der Aufbau einer Website auf die verschiedenen Bildschirmgrößen der Besucher reagiert – vom Smartphone bis zum Desktoprechner.
Mehr Erfahren
Sie ermöglichen Sammlern und Kunstinteressierten schnell und unkompliziert mit Ihnen über verschiedene Tools auf Ihre Website in den Dialog zu treten und erleichtern ihnen damit die Kontaktaufnahme.
Mehr Erfahren
Es ist kein normaler Nachmittag in der Galerie: ein wichtiger und prominenter Kunde hat sich angekündigt, der seine Sammlung erweitern möchte. Alle Mitarbeiter wissen wie wichtig jetzt die richtige Behandlung dieses Kunden ist – wichtige Kunden wollen besonders behandelt werden!
Mehr Erfahren
Im Mittelpunkt Ihrer Website steht das, was Ihre Besucher am meisten Interessiert: Abbildungen der Kunstwerke.
Mehr Erfahren